Keep the Beat

Paiste Flat Rides 2022

Bigger Range - More Choices

FLAT RIDES – Grössere Palette, mehr Auswahl

Nottwil/Schweiz – Als Reaktion auf erneutes Interesse an Flat Rides gibt Paiste die Wiedereinführung bahnbrechender Modelle aus den Formula 602, 2002, und Traditionals Serien bekannt, sowie die Aufnahme eines neuen Modells in der Masters Serie. Paiste erweitert damit das Flat Ride Angebot für Schlagzeuger erheblich.

In den späten 1960ern entwickelte Paiste die Idee eines Cymbals ohne Kuppel. Daraus entstand das innovative Flat Ride Konzept, für welches dazumal internationale Patente erteilt wurden. Der revolutionäre, sehr definierte und kontrollierte Flat Ride Sound ist seither Teil wichtiger Musikaufnahmen im Jazz geworden, insbesondere bei namhaften Bandleadern die den modernen Jazz mitgestaltet haben.

Aufgrund der fehlenden Kuppel lassen sich Flat Rides sehr leicht kontrollieren. Weil ein Flat Ride sich kaum aufbaut, bleibt der luftige, unaufdringliche und kultivierte Ping bei allen Dynamiken stets gut hörbar, vor allem bei leichtem Spiel. Das ist insbesondere in akustischer Musik oder bei der Begleitung von Solisten vorteilhaft, da das Cymbal selbst bei dynamischem Spiel nie den Rest der Band zudeckt.

Masters Flat Rides

Die mittelleichten 20“ & 22“ Masters Dark Flat Ride ergänzen die Masters Serie um eine dunkel-komplexe Variante der typischen Flat Ride Eigenschaften. Der Ping besitzt etwas weniger der sehr hohen Frequenzen klassischer Paiste Flat Rides und das Grundrauschen fällt einen Tick schmutziger aus. Somit fügt sich das neue Modell nahtlos in den Klangcharakter der Masters Dark Modelle ein.

Signature Traditionals Light Flat Rides

Die im Vergleich noch etwas leichteren 20“ & 22“ Signature Traditionals Light Flat Rides weisen ebenfalls dunkle, komplexe Qualitäten auf. Der Ping besitzt allerding mehr silbrige Höhen und Klarheit. Mit seinem sanften Klang und dem weichen Spielgefühl eignet sich dieses Modell sehr gut für leisere Umgebungen.

Formula 602 Thin Flat Rides

Die leichten 18“, 20“ & 22“ Formula 602 Thin Flatride zeichnen sich durch die unvergleichliche Reinheit und Klarheit der Formula 602 Cymbals aus. Der luftige Ping klingt seidenweich, der Gesamtsound ist sehr tief angelegt. Diese buttrig weichen Cymbals eignen sich ideal für filigranes Spiel bei geringer Lautstärke.

2002 Flat Rides

Die legendäre Brillanz und Wärme der 2002-Serie spiegeln sich in den 18“ & 20“ 2002 Flatrides wider. Der helle, perlige Ping schwebt über einem kontrollierten, warmen Grundklang. Dieses Modell ist ein idealer Begleiter, wenn Feinheit und Definition gepaart mit strahlender Präsenz und etwas mehr Kraft gefragt sind.

Die neuen Modelle gesellen sich zu dem 20’’ Formula 602 Medium Flatride welches vormals mit dem Formula 602 Formula 602 Relaunch vorgestellt wurde.

Masters, Formula 602, Signature Traditionals und 2002 Cymbals werden in der Schweiz aus diversen Bronzelegierungen hergestellt. Dabei wird traditionelles Handwerk verwendet, das seit über einem halben Jahrhundert unverändert geblieben ist.

paiste.com

- ANZEIGE -
JazzDrummerWorld Founder | Live- & Studiodrummer

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

HomeBackstageKontaktWerbung

JazzDrummerWorld ist ein online Magazin für Schlagzeuger. Das Magazin wurde durch Dave Kobrehel derDrummer.ch gegründet.